In der Kardiologie geht es um Zahlen, Messwerte, Bilder und Techniken. Aber vor allem geht es um Menschen und ihre Geschichten, Beschwerden – darum, dass jemand sie zusammen mit den Untersuchungs-Befunden richtig einordnet. Erst auf dieser Grundlage lässt sich die gemeinsame Entscheidung über die beste Therapie treffen.

– Prof. Dr. med. Dirk J. Beuckelmann

Prof. Dr. Beuckelmann persönlich

Seit über 30 Jahren bin ich Arzt aus Berufung – weil Medizin für mich mehr ist als Technik.

Nach langjähriger Klinikleitung liegt mein Fokus heute auf persönlicher Betreuung im Zentrum für Kardiologie in Starnberg.

Was mir in der Medizin wichtig ist?
Eine gründliche Diagnose beginnt mit einem klaren Gespräch. Gerade in der Kardiologie zählt nicht nur das Messbare, sondern auch das, was zwischen den Zeilen steht.

Was mich antreibt?
Die Verbindung von universitärer Spitzenmedizin auf neustem Stand mit persönlicher Zuwendung – und die Verantwortung, Patienten mit Erfahrung und präzisem Rat zu begleiten.


Ludwig Heilmeyer

Silbermedaille, Gesellschaft für Fortschritte, Innere Medizin

Fraenkel-Preis

der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie

Lebenslauf und Werdegang

Leitungspositionen & Niedergelassene Tätigkeit


seit 2012

Privatärztlicher Kardiologe im Zentrum für Kardiologie am Klinikum Starnberg,Invasiver Kardiologe am Klinikum Starnberg


2012 - 2023

Leitender Arzt Abt. Allgemeine Kardiologie, Klinikum Starnberg


2002 - 2012

Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Abteilung Kardiologie und Allg. Innere Medizin, Schön Klinik Starnberger See


1993 - 2002

Oberarzt an der Klinik III für Innere Medizin der Universität zu Köln


Spezialisierung

seit 2021

Hypertensiologe (DHL), Zusatzqualifikation Sportkardiologie


seit 1996

Zusatzbezeichnung „Spezielle Internistische Intensivmedizin“


seit 1993

Facharzt für Innere Medizin: Kardiologe, Pneumologe


Ausbildung & akademische Laufbahn

seit 2004

Apl. Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München


1992 - 1997

Habilitation und Ernennung zum Privatdozenten an der Ludwig Maximilians Universität München, Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der Universität zu Köln


1983 - 1993

Wissenschaftlicher Assistent an der Medizinischen Klinik I, Klinikum Großhadern der Ludwig Maximilians Universität München & Forschungsaufenthalt an der Univ. of Maryland / Baltimore, USA, Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft


1976 - 1982

Studium der Humanmedizin, Medizinisches Staatsexamen & Approbation als Arzt, Dissertation am Pharmakol. Institut der J. W. Goethe Universität Frankfurt/M.

Mitgliedschaften

Deutsche Gesellschaft für Kardiologie

Deutsche Herzstiftung

Bund Deutscher Internisten

Verband Leitender Kardiologischer Krankenhausärzte

Das Wichtigste auf einen Blick

Häufige Fragen

Von A wie Anfahrt bis Z wie Zusatzversicherung:
Antworten auf die häufigsten Fragen.

Antworten finden

Termine

online oder telefonisch vereinbaren:
Kurze Wartezeiten – alle Untersuchungen, wenn möglich, an einem Tag.

Termin vereinbaren

Kontakt

Zentral am Klinikum Starnberg gelegen – mit eigenen Parkplätzen direkt vor der Tür.

Kontakt aufnehmen