Fokus auf Ihr Herz. Wissenschaftlich fundierte Diagnostik und moderne Therapien. Hier erhalten Sie einen Überblick über das Leistungsspektrum.


Prävention, Checkup, Vorsorge
Medizinische Begleitung zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Auf Basis der Vorgeschichte, Familienanamnese, kardio-vaskulärer Tests und Laborwerten kann ein spezifisches Risikoprofil für das Entstehen von Herz-/Kreislauferkrankungen erstellt werden und es können sinnvolle Präventivmaßnahmen diskutiert werden.

Diagnostik
Alle Formen der Herz-/Kreislaufdiagnostik inklusive Belastungsuntersuchungen (Stressechokardiographie), Langzeit-EKG und Langzeitblutdruckmessung zur Arrhythmie- und Hypertoniediagnostik (ggf. ohne Blutdruckmanschette), Ultraschalluntersuchungen von Herz und Arterien, Echokardiographie, Duplexsonographie, Schrittmacher- und Defibrillatorkontrollen, Schlafapnoescreening. Lungenfunktion einschließlich Bodyplethysmographie, sämtliche Laboruntersuchungen. Alle für Sie notwendigen Untersuchungen können in aller Regel in einem Termin stattfinden.

Durch Kooperation mit Radiologischen Praxen kann bei Bedarf rasch ein Termin zur CT-Angiographie der Herzkranzarterien oder eine Herzuntersuchung mittels Kernspintomographie vereinbart werden.
Wenn eine Herzkatheteruntersuchung notwendig wird, führt Prof. Beuckelmann die invasive Diagnostik (Koronarangiographie und ggf. Stentimplantationen) selbst im Klinikum Starnberg durch. Die Untersuchung erfolgt fast immer durch die Arterie am Handgelenk, sodass der Eingriff bei alleiniger Diagnostik in aller Regel ambulant erfolgen kann.


Behandlung
Medizinische Betreuung bei bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die ambulante Behandlung erfolgt nach aktuellen, wissenschaftlichen Leitlinien, abgestimmt auf die Situation und in Abstimmung mit der Patientin oder dem Patienten.
Herkatheteruntersuchungen und –interventionen führt Prof. Beuckelmann selbst im Klinikum Starnberg durch.
Andere invasive Untersuchungen werden in den Kliniken der Kooperationspartner durchgeführt, die für Ihre spezifische Erkrankung und persönliche Situation am besten geeignet sind.

Sportkardiologie
Bewegung ist die beste Medizin. Die Sportkardiologie ist ein Teilgebiet der Kardiologie, das sich speziell an Sportler und aktive Menschen richtet. Ziel der Sportkardiologie ist es, leistungsorientierte Hobbysportler und aktive Menschen dabei zu unterstützen, ihre sportlichen Ziele zu erreichen, ihre Herzgesundheit zu verbessern und mögliche sportbedingte kardiale Komplikationen zu vermeiden.
Prof. Beuckelmann ist als Sportkardiologe speziell dafür ausgebildet, diese Menschen zu betreuen. Er ist Sportkardiologe Stufe II der deutschen Gesellschaft für Kardiologie.



Hypertensiologie
Prof. Beuckelmann beschäftigt sich als Hypertensiologe vertieft mit der Diagnostik und Therapie auch schwerer Formen von Bluthochdruck und damit einhergehender Gesundheitsstörungen. Als Hypertensiologe der Deutschen Hochdruckliga (DHL) wird er jedes Jahr rezertifiziert.
Das Wichtigste auf einen Blick
Häufige Fragen
Von A wie Anfahrt bis Z wie Zusatzversicherung:
Antworten auf die häufigsten Fragen.
Termine
online oder telefonisch vereinbaren:
Kurze Wartezeiten – alle Untersuchungen, wenn möglich, an einem Tag.
Kontakt
Zentral am Klinikum Starnberg gelegen – mit eigenen Parkplätzen direkt vor der Tür.