Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihren Besuch in unserer Praxis. Und wenn Sie darüber hinaus etwas wissen möchten: Rufen Sie uns gerne an.

Termine, Sprechstunde & Vorbereitung


Alles Wichtige zu Termin, Sprechstunde und Unterlagen.

Jetzt Termin vereinbaren

Ja, Prof. Dr. Beuckelmann akzeptiert selbstverständlich auch Neupatienten in seiner Praxis.

Prof. Beuckelmann ist Privatarzt und behandelt alle Privatpatientinnen/-patienten  und Selbstzahler. Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte in der aktuell gültigen Fassung.

Sie können mit und ohne Überweisung Ihres Hausarztes oder eines anderen Facharztes kommen.

Eine direkte Abrechnung mit einer gesetzlichen Krankenkasse ist leider nicht möglich. Sie können selbstverständlich als Selbstzahler kommen. Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte in der aktuell gültigen Fassung.

Die Dauer Ihres Termins kann variieren, je nachdem, welche Art von Untersuchung oder Behandlung durchgeführt wird. In der Regel dauern Termine bei uns etwa 60 Minuten, manchmal auch länger, falls umfangreichere technische Untersuchungen oder Behandlungen durchgeführt werden, kürzer, wenn nur Befunde besprochen werden.

Die Öffnungszeiten sind wie folgt:
Montag: 8:00 – 18:00
Dienstag: 8:00 – 18:00
Mittwoch: 8:00 – 18:00
Donnerstag: 8:00 – 18:00
Freitag: 8:00 – 14:00

Terminvereinbarung online über Doctolib.de.

Telefonisch 08151/447740 (Montag bis Freitag 8-16 Uhr)

Telefonisch 0151/67577166. Unter dieser Nummer können Sie jederzeit Ihren Terminwunsch nennen (Mailbox), falls unter o.g. Nummer niemand erreichbar ist und Sie Doctolib nicht nutzen wollen. Wir rufen innerhalb von 24 Stunden zurück.

Bitte bringen Sie alle Vorbefunde mit, die Sie für sinnvoll erachten. Sie werden eingescannt und Sie können die Originale anschließend wieder mitnehmen, z.B. Arztbriefe, aktuelle Laborwerte, falls vorhanden, Schrittmacherausweis, Stentpass, ggf. Blutdruckselbstmessungen.

Wichtig ist eine aktuelle Medikationsliste!

Bitte sagen Sie Ihren Termin ab, falls Sie keine Zeit haben, auch falls das recht kurzfristig vorkommt. Rufen Sie am besten kurz an (08151/447740) oder stornieren Sie online über Doctolib.

Sobald Sie den Termin absagen, stellen Sie sicher, dass Sie einen neuen Termin vereinbaren, damit Sie schnellstmöglich die notwendige medizinische Versorgung erhalten.

Wir unterstützen Sie gerne in den Sprachen Deutsch und Englisch.

Das Zentrum für Kardiologie verfügt über eigene Parkplätze unmittelbar vor des Gebäude. Auf diesem Parkplatz anfallende Gebühren übernehmen wir für unsere Patienten.

Diagnosen, (Folge-) Rezepte, Überweisungen


Alle Befunde und Diagnosen werden im persönlichen Gespräch mit Ihnen besprochen. Auf Wunsch erhalten Sie eine schriftliche Zusammenfassung für Ihre Unterlagen oder zur Weitergabe an andere behandelnde Ärzt:innen.

Ja – im Rahmen Ihrer Behandlung prüfen wir gerne Ihre aktuelle Medikation auf Wechselwirkungen, Dosierung und Notwendigkeit. Bringen Sie dafür bitte eine vollständige Liste Ihrer Medikamente mit.

Bei Dauermedikation ist eine ärztliche Kontrolle in regelmäßigen Abständen sinnvoll und meist medizinisch notwendig. Wie oft das erforderlich ist, hängt von Ihrer Diagnose und Medikation ab – wir besprechen das individuell mit Ihnen.

Ja – Folge-Rezepte können in der Regel telefonisch oder per E-Mail angefragt und nach kurzer Prüfung ausgestellt werden. Die Abholung erfolgt in der Praxis oder auf Wunsch als Zusendung per Post.

Ja – bei einem Erstbesuch erfolgt stets eine eigenständige Einschätzung. Auch vorhandene Diagnosen werden im Gesamtzusammenhang geprüft und mit Ihnen gemeinsam besprochen.